Wildsträucheraktion – Jetzt geht’s ans Einpflanzen!
Im Frühjahr konnte die Rothenburger Bevölkerung kostenlose einheimische Wildsträucher bestellen, um die Biodiversität im eigenen Garten zu fördern. Am 6. November 2025 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr können die bestellten Wildsträucher beim Werkhof abgeholt werden.
162 Personen haben von der Wildsträucheraktion Gebrauch gemacht und rund 1400 Wildsträucher bestellt, eine beeindruckende Nachfrage! Damit die Wildsträucher prächtig gedeihen und in Zukunft einen wertvollen Beitrag zur heimischen Biodiversität leisten, ist es wichtig diese möglichst schnell einzupflanzen. Die Pflanzhinweise finden Sie hier. Ein Merkblatt zu den Schnittmethoden ist hier aufgeschaltet.
Name
Bereifte /Hecht-Rose (rosa glauca)
Bild
Wuchshöhe (ca.)
Bis 3m
Wuchsart
Schnell wachsender, schlanker Wildstrauch, wenige Stacheln
Frucht
Rote Einzelfrüchte (Hagenbutten), geniessbar
Standortanspruch
Wärmeliebende Art, Sonne bis Halbschatten
bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit frischen, basenreichen Lehmböden
Wert für die Biodiversität
Blätter: Raupen, Baumaterial für Wildbienen-Brutzellen, Blüten: Käfer und Wildbienen, Früchte: Vögel & Säugetiere
Name
Feldahorn (acer campestre)
Bild
Wuchshöhe (ca.)
bis 15 m
Wuchsart
Langsam wachsend, kleiner Baum oder mehrstämmiger Wildstrauch, sommergrüne Blätter mit intensiver Herbstfärbung
Frucht
Zweiblättrige Spaltfrüchte mit grünen Propellern (Flügelnuss), ungeniessbar
Standortanspruch
Wärmebedürftige Art, Licht- bis Halbschatten
bevorzugt mässig trockene bis frische, lockere, basen- und kalkreiche Lehmböden
Wert für die Biodiversität
Blüten: Wildbienen, Wildbienen als Nahrung für Fledermäuse, Deckung für Vögel
Name
Feldrose (rosa arvensis)
Bild
Überschrift
Wuchshöhe (ca.)
Bis 3m
Wuchsart
Schnell wachsender, schlanker Wildstrauch, wenige Stacheln
Frucht
Rote Einzelfrüchte (Hagenbutten), geniessbar
Standortanspruch
Wärmeliebende Art
bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit frischen, basenreichen Lehmböden
Wert für die Biodiversität
Blätter: Raupen, Baumaterial für Wildbienen-Brutzellen, Blüten: Käfer und Wildbienen, Früchte: Vögel & Säugetiere
Name
Felsenbirne (amelanchier ovalis)
Bild
Wuchshöhe (ca.)
Bis 3m
Wuchsart
Reich verzweigter, dichtkroniger Wildstrauch, orange bis dunkelrote Herbstfärbung
Frucht
Dunkelrote bis schwarzblaue Äpfelfrüchte (reif geniessbar)
Standortanspruch
Wärmeliebende Art
bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit frischen, basenreichen Lehmböden
bevorzugt frische bis nasse, nährstoff- und basenreiche Lehmböden
Wert für die Biodiversität
Blätter Raupen, Blüten: Wildbienen und Fliegen, Rinde: Käferlarven, Früchte: Vögel und Säugetiere
Name
Vogelbeere (sorbus aucuparia)
Bild
Wuchshöhe (ca.)
Bis 15m
Wuchsart
Oft mehrstämmiger, Strauch, sommergrüne Blätter mit gelb/roter Herbstfärbung
Frucht
Gelb- bis scharlachrote Beeren, gekocht geniessbar, unreif schwach giftig
Standortanspruch
Licht- bis Halbschattenpflanze
bevorzugt mässig trockene bis frische, basenarme, humose Sand- und Lehmböden, sehr anspruchslos gegenüber Bodensubstrat und Nährstoffversorgung
Wert für die Biodiversität
Blüten: Wildbienen und Fliegen, Früchte: Vögel und Säugetiere
Name
Weissdorn (crataegus laeviegata)
Bild
Wuchshöhe
Bis 10 m
Wuchsart
Sommergrüner Strauch mit Sprossdornen
Frucht
Kleine, rote, beerenartige Apfelfrüchte mit gelben Fruchtfleisch (geniessbar)
Standortanspruch
Wärmeliebend, Licht- bis Halbschattenpflanze
bevorzugt mässig trockene bis frische, basen- und kalkreiche Lehmböden
Wert für die Biodiversität
Blätter: Raupen, Blüten: Schmetterlinge und Fliegen, Früchte: Vögel und Säugetiere
Name
Wolliger Schneeball (viburnum lantana)
Bild
Wuchshöhe (ca.)
Bis 4m
Wuchsart
Langsam wachsender, reich verzweigter Wildstrauch
Frucht
Schwarze Steinbeeren, schwach giftig
Standortanspruch
Wärmeliebende Art, Licht- bis Halbschattenpflanze
bevorzugt mässig frische bis mässig trockene, basen- und kalkreiche, steinige Lehm- und Tonböden
Wert für die Biodiversität
Blätter: Käfer, Blüten: Käfer, Wildbienen, Fliegen, Beeren: Vögel und Säugetiere
Name
Zimtrose (rosa majalis)
Bild
Wuchshöhe (ca.)
Bis 1.5 m
Wuchsart
Niedriger, sommergrüner Strauch, stachelig
Frucht
Rote Einzelfrüchte (Hagenbutten), geniessbar
Standortanspruch
Wärmeliebende, lichtbedürftige Art, erträgt aber auch etwas Schatten
bevorzugt frische bis mässig trockene Standorte mit basen- und kalkreichen Lehm- und Sandböden
Wert für die Biodiversität
Blätter; Raupen, Baumaterial für Wildbienen-Brutzellen, Blüten; Käfer und Wildbienen, Früchte; Vögel & Säugetiere
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.