Hauptinhalt

Einladung zur Informationsveranstaltung

Solarstrom und lokale Energiegemeinschaften

Lassen Sie sich an der öffentlichen Veranstaltung die Chancen der Photovoltaik und die Wege zur Umsetzung einer eigenen Anlage erklären. Erfahren Sie, wie Sie Solarstrom gemeinsam nutzen können.

Datum: Dienstag, 14. Oktober 2025
Beginn: 19:00 Uhr - Türöffnung 18:45 Uhr
Apéro: zirka 20:15 Uhr
Ort: Kulturhalle Rothenburg, Schulhausstrasse 11b
Referate:
 Solarenergie vom eigenen Dach Moritz Kulawik, e4plus AG
 Solarstrom gemeinsam nutzen Simon Schärer, CKW
 Erfahrungsbericht eigene Photovoltaikanlage Markus Schwander, Hauseigentümer

Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis am 4. Oktober 2025 hier oder mittels QR-Code an

Unser Klimaziel

Um das Klimaziel «Netto-Null 2050» zu erreichen, muss der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden.  Jene Energie die benötigt wird muss aus erneuerbaren Quellen stammen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind dabei gefordert: mit einem bewussten Verhalten kann der Energieverbrauch gesenkt werden, der Strombezug erfolgt aus erneuerbaren Quellen (Wasser, Wind, Sonne) und wird im Idealfall selbst produziert (PV-Anlage). Auch im Bereich Wärme wird eine Umstellung auf erneuerbare Energien notwendig sein. Bestehende Elektroheizungen und Elektro-Wassererwärmer müssen bis 31.12.2033 ersetzt werden.

Hier finden Sie unsere Energiestrategie

Für die Zielerreichung gibt es unterschiedliche Anreizprogramme. Ein guter Überblick findet sich auf der Website Energiefranken.

Zudem gibt es diverse Beratungsmöglichkeiten:

Beratung für Privatpersonen

Beratung für KMU’s

Beratung für die Landwirtschaft

 

Kontakt

Markus Walti
Stationsstrasse 4
6023 Rothenburg
Tel. 041 288 81 48
markus.walti@rothenburg.ch