Geborgenheit und Zuwendung bis zuletzt
Bei der Geburt eines Kindes wird selbstverständlich vorausgesetzt, dass dies in Begleitung geschieht.
Hat nicht auch der Mensch in der letzten Lebensphase im Übergang in das ewige Leben Anrecht auf Begleitung?
Die Frage «Wie sterbe ich?» hat für uns eine zentrale Bedeutung. Deshalb informieren wir uns über Wünsche und Bedürfnisse des sterbenden Menschen.
In dieser anspruchsvollen Situation möchte unsere Gruppe ihren Einsatz anbieten, indem wir die Angehörigen in der Begleitung, unterstützen, motivieren und stundenweise entlasten.
Wir sind bereit den Menschen in der letzten Lebensphase Zuhause zu begleiten, aber auch in Institutionen in Rothenburg.
Die Begleitung kann stundenweise am Tag oder nachts erfolgen je nach Absprache.
Unseren Neumitgliedern empfehlen wir den Besuch des Grundkurses der Caritas. Die Aus- und Weiterbildungen finanzieren wir aus den privaten Spendengelder und Kirchenopfer. Die Gruppe ist selbständig, arbeitet aber mit der Spitex und dem Altersheim zusammen.
Wir halten uns an die Richtlinien der Caritas-Standards für Freiwilligengruppen in der Palliative Care. Auch stehen wir unter der gesetzlichen Schweigepflicht.
Wichtig: Wir leisten keine aktive Sterbehilfe!