Finanzkennzahlen der Gemeinde
|
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
Selbstfinanzierungsgrad |
28.3 % |
221.3 % |
110.6 % |
114.7 % |
104.1 % |
64.0 % |
35.3 % |
Selbstfinanzierungsanteil |
2.8 % |
15.2 % |
15.5 % |
18.3 % |
7.6 % |
5.8 % |
7.6 % |
Zinsbelastungsanteil I |
0.6 % |
-8.5 % |
-7.2 % |
-11.1 % |
-0.3 % |
-0.5 % |
-0.2 % |
Kapitaldienstanteil |
4.2 % |
-5.1 % |
-3.7 % |
-7.8 % |
3.6 % |
3.2 % |
6.7 % |
Verschuldungsgrad |
31.4 % |
9.8 % |
-4.9 % |
-22.3 % |
4.8 % |
77.2 % |
-5.3 % |
Nettoschuld pro Einwohner |
742.00 |
266.00 |
-142.00 |
-651.00 |
137.00 |
2'382.00 |
1'954.00 |
Steuerkraft pro Einwohner |
1'345.00 |
1'433.00 |
1'525.00 |
1'523.00 |
1'488.00 |
1'618.00 |
1'605.00 |
Selbstfinanzierungsgrad |
Bruttoüberschuss der laufenden Rechnung in Prozenten der Nettoinvestitionen.
Ein Selbsfinanzierungsgrad unter 100% führt zu einer Neuverschuldung. |
Selbstfinanzierungsanteil |
Bruttoüberschuss der laufenden Rechnung in Prozenten des Finanzertrages.
Der Selbstfinanzierungsanteil sollte mind. 10% betragen, wenn die Nettoschuld pro Einwohner mehr als das kantonale Mittel beträgt. |
Zinsbelastungsanteil I |
Nettozinsen in Prozenten des Finanzertrages.
Der Zinsbelastungsanteil I sollte 4% nicht übersteigen. |
Kapitaldienstanteil |
Kapitaldienst in Prozenten des Finanzertrages.
Der Kapitaldienstanteil sollte 8% nicht übersteigen. |
Verschuldungsgrad |
Nettoschuld in Prozenten des Steuerertrages inkl. Finanzausgleich.
Der Verschuldungsgrad sollte 120% nicht übersteigen. |
Nettoschuld pro Einwohner |
Die Nettoschuld sollte maximal das zweifache kantonale Mittel nicht übersteigen. |
Steuer pro Einwohner |
Steuer pro Einwohner |
|
|